Develop finance knowledge and skills
with 280 deep-dive Courses
Be inspired by 120 short Videos
Practice and Apply with 150 Excels
Earn a Micro-Degree & Badge with our Accredited Courses
A skills coach answers questions on [email protected]
Present Value GmbH (im Folgenden "Present Value"; Informationen zum Unternehmen erhalten Sie hier), freut sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Website: www.present-value-training.com
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Present Value GmbH, welches unter den Domains www.present-value-training.com, www.fitforbanking.com, und den verschiedenen Subdomains (im Folgenden "unsere Website" genannt) abrufbar ist.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung.
Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
Bereitstellung und Nutzung der Webseite
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die nur personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Die folgenden Daten werden erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Rechtsgrundlage
Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung erreicht ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite unbedingt erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Im Einzelfall kann eine weitergehende Speicherung dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Registrierung / Nutzerkonto
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihren personenbezogenen Daten zu registrieren. In der Regel haben wir die Registrierung bereits im Auftrag des Unternehmens durchgeführt, bei dem Sie als Mitarbeiter beschäftigt sind.
Mit den verarbeiteten Daten erstellen wir für Sie ein individualisiertes Nutzerkonto, mit dem Sie bestimmte Inhalte und Leistungen wie die Trainingsinhalte auf unserer Webseite nutzen können.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen neue Zugangsdaten zuzusenden, falls Sie diese vergessen haben, und um Sie über neue Inhalte und zugewiesene Schulungen zu benachrichtigen.
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten für die Registrierung/Kundenkontoeinrichtung und während Ihrer Nutzung der Schulungsinhalte:
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der oben aufgeführten personenbezogenen Daten (vgl. § 3 2. a.) nimmt Present Value ausschließlich im Auftrag ihrer Kunden vor, die das Trainingsangebot auf www.fitforbanking.com für ihre Mitarbeiter bestellen. Die Verarbeitung beruht daher auf einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO zwischen Present Value (Auftragsverarbeiter) und dem Unternehmen (Verantwortlicher), bei dem Sie als Mitarbeiter beschäftigt sind.
Weitergabe von Daten
Die oben genannten Daten (vgl. § 3 2. a.) können von Present Value an den jeweiligen Kunden, bei dem Sie beschäftigt sind, weitergegeben werden.
Darüber hinaus bedient sich Present Value externen Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO zur Erfüllung folgender Aufgaben:
In diesem Zusammenhang übermittelt Present Value auch personenbezogene Daten (vgl. § 3 2. a.) nach Toronto, Kanada. Geeignete Schutzmassnahmen für Toronto, Kanada, werden durch die Vereinbarung der europäischen Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 1, 2 lit. c DSGVO sichergestellt.
Speicherdauer
Sobald die verarbeiteten Daten nicht mehr für die Durchführung des Datenverarbeitungsvertrags erforderlich sind, werden sie gelöscht. Es kann jedoch erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen auch nach der Erfüllung des Vertrags aufzubewahren. In bestimmten Fällen kann eine weitere Speicherung erforderlich sein, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Kontaktformular
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Sie haben die Möglichkeit, über ein auf unserer Website bereitgestelltes Formular mit uns Kontakt aufzunehmen. Im Rahmen des Absendens Ihrer Anfrage über das Kontaktformular wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen, um Ihre Einwilligung einzuholen. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer dient dazu, Ihre Anfrage zuzuordnen und Ihnen antworten zu können. Bei Verwendung des Kontaktformulars werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage
Die vorgehend (vgl. § 3 3. a.) beschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:
Speicherdauer
Sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden Ihre über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur unter den folgenden Bedingungen an Dritte weiter:
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Die Weitergabe ist erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Auf unserer Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion nachfolgend näher erläutert wird.
Vorübergehende und Dauerhafte Cookies
Auf unserer Webseite werden Transient-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, Ihre Session-ID zu erfassen, so dass wir verschiedene Browseranfragen einer gemeinsamen Sitzung zuordnen können.
Auf unserer Webseite werden Persistent-Cookies eingesetzt. Diese werden für einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie bei Verfügbarkeit eingeloggt zu halten. Die jeweilige Speicherdauer variiert je nach Cookie. Sie können Persistent-Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen.
Unverzichtbare Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich.
Unverzichtbare Cookies
Diese Cookies werden ausschließlich für Analysen und interne Marketingzwecke verwendet. Sie helfen uns, unsere Website-Besucher und -Nutzer besser zu verstehen und dadurch unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO, entsprechend der beschriebenen Verwendungszwecke (vgl. § 5. a.). Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies aufgrund eines von uns auf der Website bereitgestellten Hinweises ("Cookie-Banner") erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs.. 1 S. 1 a DSGVO.
Speicherdauer
Sobald die von den Cookies übermittelten Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitere Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Konfiguration der Browsereinstellungen
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er nur bestimmte Cookies oder gar keine akzeptiert. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Deaktivierung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen auf unserer Website dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Über Ihre Browsereinstellungen können Sie auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen. Außerdem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie vor der Speicherung von Cookies benachrichtigt. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionen unterscheiden können, empfehlen wir Ihnen, das Hilfemenü Ihres Browsers für die Einstellungsmöglichkeiten zu nutzen.
Wenn Sie einen umfassenden Überblick über alle Zugriffe Dritter auf Ihren Internet-Browser haben möchten, empfehlen wir die Installation von speziell entwickelten Plug-ins.
Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
Für den Fall, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder wenn sich der Widerspruch auf Direktwerbung bezieht. Im Falle von Direktmarketing haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation geprüft wird.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Um Manipulationen, Verlust oder Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verhindern, setzen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Dazu gehört u.a. der Einsatz anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS).